Schlagwort: Balkongestaltung

Buchvorstellung „Permakultur am Balkon“

Schon mal von Permakultur (also Dauerkultur) gehört? Es ist eine besonders naturnahe, Ressourcen-schonende und vor allem auch pflegeleichte Form des Gärtnerns. Oft wird das mit großen Gärten und viel Platz in Verbindung gebracht. Es geht aber auch auf dem Balkon mit wenig Platzangebot. Dadurch ist es besonders für das oft stressige Familien- und Arbeitsleben in [Continue]

Buchvorstellung „Fensterbrettgarten“

Der Platz, vor allen in Großstädten wird immer teurer, so dass es oft auch nur für eine Wohnung ohne Balkon oder nur einem ganz kleinen Balkon reicht. Doch auch auf engstem Raum ist Gärtnern möglich. Wie? Das findet ihr in dem Buch „Fensterbrettgarten“ von Deike Haßler aus dem Löwenzahn-Verlag. „Fensterbrettgarten“ ein umfassender Ratgeber für alle, [Continue]

Buchvorstellung „Klimahelden auf dem Balkon“

Der Klimawandel macht leider auch vor unseren Balkonen keinen Halt: lange Trockenperioden, Hitze oder auch starke Regenfälle machen vielen Pflanzen zu schaffen.Deshalb brauchen wir Klimahelden. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Pflanzen auch bei diesen veränderten Bedingungen noch gut auf unseren Balkonen gedeihen können. Eine Expertin dafür: Melanie Öhlenbach. Sie hat in ihrem neuen [Continue]

Tomaten-Anbau am Balkon – Sortentipps

Der Anbau von eigenem Gemüse erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Neben Gurken zählen Tomaten zu den Lieblingsgemüsesorten der Deutschen. Aber gelingt der Anbau von Tomaten auch auf dem Balkon oder braucht man dazu einen riesigen Garten? Der Anbau kann auch auf dem Balkon gelingen, wenn man ein paar grundlegende Punkte beachtet und die Lage des [Continue]

Buchvorstellung “Balkon für Faule“

Einen wunderschönen, reich bepflanzten Balkon hätten wir doch alle gerne, oder? Dabei sollte es aber möglichst wenig Arbeit machen. Schließlich wollen wir auch Zeit haben den Balkon zu genießen. Damit das klappt, ist die richtige Pflanzenauswahl von beachtlicher Bedeutung. Deshalb stelle ich euch hier das Buch „Balkon für Faule – Ganzjährig grün mit winterharten Pflanzen [Continue]

Sumpfwanne anlegen – Schritt für Schritt

Ihr liebt es Wasser und vielleicht sogar Wasserspiele? Ich schon. Deshalb habe ich auch seit einigen Jahren einen Miniteich auf meiner Terrasse. Allerdings ist dieser doch etwas pflegeaufwendiger und kann im Sommer nicht länger „alleine“ gelassen werden. Dazu trocknet er an sonnigen, ungeschützten Standorten leider sehr schnelle aus. Wer es pflegeleichter will, sollte über eine [Continue]

7 pflegleichte und hübsche Pflanzen für den Herbst- und Winterbalkon

Es ist September und das wir können beim Blick aus dem Fenster Richtung Balkon schon deutlich erkennen. Deshalb ist jetzt auch genau die richtige Zeit um die einjährigen Sommerpflanzen entfernen und sich um die Herbst- und Winterbepflanzung zu kümmern. Denn Winter heißt nicht, dass der Balkon leer und grau bleiben muss. Hier habe ich einige [Continue]

3 Gemüsesorten für schattige Plätze

Balkongärtner in der Stadt haben es nicht immer leicht. Durch umliegende Gebäude gibt es viel Schatten. Doch auch für den Schattenbalkon gibt es Möglichkeiten. Denn es gibt eine Reihe von bewundernswerten Pflanzen, die auch mit wenig Licht wunderbar gedeihen: einige Kräuter und Grünpflanzen bevorzugen sogar den Schatten. Aber gibt es eigentlich auch Schattengemüse? Hier stelle [Continue]

Das neue Gartenjahr ist gestartet – Tipps für die Balkonplanung

Anfang Februar ist es bei es endlich wieder soweit: die ersten Samen für eine reiche Gemüseernte im Sommer werden gesät. Aber die Gemüseplanung für das neue Balkonjahr wird natürlich schon früher gestartet – gleich nach dem Ende der Weihnachtszeit. Ihr habt das noch nie gemacht? Dann möchte ich euch heute eine Auswahl an pflegeleichten Kübel-geeigneten [Continue]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner