Kräuter-Ernte und Verarbeitungstipps

Last Updated on 5. August 2024 by Nette

Nicht nur bei Obst und Gemüse ist im Spätsommer Haupterntezeit. Auch Kräuter sollten nun geerntet werden, wenn man sie für den Winter haltbar machen will. Der Grund: sie stehen zu dieser Jahreszeit voller ätherischer Öle und das Aroma ist somit am intensivsten. Doch wie und wann erntet man am besten? Und wie macht man die Kräuter am besten haltbar? All wichtigen Infos findet ihr hier zusammengefasst.

Wann und wie ernten?

Wie auch bei Gemüse und Obst gilt: die beste Erntezeit ist früh am Morgen, auf jeden Fall vor der Mittagshitze.

Am besten schneidet man sie dazu kurz über dem Boden ab. Natürlich nur so viele Zweige, dass für den Rest des Sommers noch genug frische Kräuter da sind.

Kräuter haltbar machen

Trocknen

Zum Haltbar machen gibt es viele verschiedene Wege: Mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Majoran lassen sich super trockenen. Dazu hängt man sie kopfüber als kleine Sträuße an einem luftigen und trockenen Ort auf. Wichtig ist dabei, die Sträuße nicht zu dicht zu binden, da sie sonst zu schimmeln anfangen! Alternativ – wenn man genug Platz dafür hat – kann man die Kräuter auch liegend an einem warmen, nicht-sonnigen Ort trocknen. Am besten man verwendet ein Gitter zum darauflegen (bessere Belüftung und damit geringere Schimmelgefahr) und wendet die Kräuter täglich. Es ist nicht notwendig Küchenkräuter vor dem Trocknen zu waschen. Dadurch würde die Trocknungszeit nur verlängert werden und die Kräuter verlieren an Würze. Ein bisschen ausschütteln um die Ästchen vom Staub zu befreien ist absolut ausreichend, denn Chemikalien nutzen wir am heimischen Balkon ja ohnehin nicht.

Die getrockneten Kräuter eignen sich nicht nur zum direkten Verwenden, sondern auch gut um Kräuteröle herzustellen. Dazu die getrockneten Kräuter (es ist wichtig dass sie getrocknet sind, da sie sonst leicht schimmeln) in eine kleine Flasche geben und komplett mit Öl bedecken. Gut eignet sich dafür Olivenöl. Wer allerdings weniger den Eigengeschmack des Öles mag, kann auch neutralere Öle wie Sonnenblumenöl verwenden. Man sollte jedoch auch immer daran denken, dass sich die Haltbarkeit der Öle durch die ätherischen Öle in den Kräutern verringert!

Getrocknete Kräuter und deren Öle sind aber nicht nur gut zum Kochen. Aus einigen lassen sich auch Tees zubereiten, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch bei Erkältungen helfen. Welche das sind? Schaut mal hier „Erkältungshelfen vom Kräuterbalkon“ vorbei.

Auch Dill lässt sich gut in Sträußen aufgehängt trocknen. Jedoch ist es ebenso gut möglich ihn klein zu schneiden und einzufrieren.

Einfrieren

Die Methode des Einfrierens funktioniert nicht nur mit Dill, sondern auch mit Petersilie und Schnittlauch. Am besten man kauft sich kleine Eiswürfelbehälter und friert die Kräuter zusammen mit etwas Wasser ein. Ich mache die Eiswürfelbehälter immer nur halb voll und fülle die Kräuter wenn sie fertig gefroren sind in eine kleine Plastikdose um. Das hat – zumindest für mich – zwei Vorteile: es nimmt weniger Platz im Gefrierschrank weg und die Kräuter sind durch den Deckel besser geschützt!

Hier findet ihr noch ein paar Fotos meines „Kräuter-Haltbarmach-Marathons“ am Wochenende – es war einiges an Arbeit, aber dafür kann ich mich auf viele gute Kräuter im Winter freuen.

Dill haltbar machen
Dill und Petersilie – bereit zum verarbeiten!
Schnittknoblauch haltbar machen
Auch der Schnittknoblauch liegt bereit
Kräuter einfrieren
Bereit zum Einfrieren!

Habt ihr weitere Tipps um Kräuter einfach und effektiv haltbar zu machen? Dann freue ich mich auf eure Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner